Die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung bietet mit ihrem Tarif BUV-PLUS premium (mit AU-Leistung) eine Absicherung, die optimal auf die Bedürfnisse moderner Berufs- und Lebenssituationen abgestimmt ist.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung: Maximale Flexibilität, klare Leistungsvoraussetzungen und umfassender Schutz – ein erstklassiger Partner für Ihre Absicherung!
Egal ob Angestellte, Selbstständige oder Berufseinsteiger – dieser Tarif bietet Ihnen Schutz, auf den Sie sich verlassen können, und unterstützt Sie dabei, Ihren Lebensstandard auch in schwierigen Zeiten zu erhalten.
Lesen Sie weiter, um alle Vorteile und Besonderheiten dieser Versicherung kennenzulernen!
Zu den Versicherungsbedingungen der Stuttgarter gehts hier: Hier klicken!
Inhaltsverzeichnis
- Ab wann leistet die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Nachversicherungsgarantien: Flexibilität bei Veränderungen im Leben
- Nachversicherung mit Ereignis
- Nachversicherung ohne Ereignis
- Besonderheiten bei Arbeitsunfähigkeit
- Zusatzleistungen der Stuttgarter Versicherung
- Umtauschangebot auf den neuen Rechnungszins
- Fazit: Warum die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ab wann leistet die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung?
Nachversicherungsgarantien: Flexibilität bei Veränderungen im Leben
Die Stuttgarter bietet umfangreiche Nachversicherungsmöglichkeiten, um den Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Nachversicherung mit Ereignis
Die Nachversicherung kann bei bestimmten Lebensereignissen genutzt werden, wie z. B.:
- Geburt oder Adoption eines Kindes,
- Heirat,
- Immobilienkauf oder Darlehensaufnahme ab einem Betrag von 50.000 €,
- beruflichem Aufstieg oder Abschluss einer Ausbildung/Studiums,
- Gehaltserhöhungen von mindestens 10 %.
Bedingungen:
- Die Erhöhung ist auf 6.000 € Jahresrente pro Ereignis begrenzt.
- Es muss ein Nachweis über das Ereignis erbracht werden.
- Die Beantragung muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Ereignis erfolgen.
Nachversicherung ohne Ereignis
Zusätzlich bietet die Stuttgarter ereignisunabhängige Nachversicherungsmöglichkeiten, die es Versicherten erlauben, ihren Schutz innerhalb der ersten fünf Jahre nach Vertragsabschluss zu erhöhen. Diese Option ist ideal, um auf zukünftige Einkommenssteigerungen oder steigende Lebenshaltungskosten vorbereitet zu sein.
Besonderheiten:
- Die maximale Erhöhung beträgt ebenfalls maximal 6.000 € Jahresrente.
- Eine Gesundheitsprüfung ist auch hier nicht erforderlich.
Besonderheiten bei Arbeitsunfähigkeit
Die Stuttgarter zahlt eine Arbeitsunfähigkeitsrente, wenn die versicherte Person ununterbrochen für mindestens sechs Monate arbeitsunfähig ist. Diese Leistung entspricht der Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente und wird für maximal 24 Monate gewährt.
Vorteile:
- Finanzielle Sicherheit bereits während längerer Krankheitsphasen.
- Keine sofortige Verpflichtung, einen Antrag auf Berufsunfähigkeit zu stellen.
- Weltweiter Versicherungsschutz auch bei Arbeitsunfähigkeit.
Achtung:
Wenn Sie Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit beantragen, gilt dies nicht automatisch als Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit. Die beiden Leistungsarten werden getrennt voneinander betrachtet.
Regelung im Detail:
- Ein Antrag auf Arbeitsunfähigkeitsleistungen begründet keinen gleichzeitigen Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente.
- Möchten Sie Berufsunfähigkeitsleistungen in Anspruch nehmen, müssen Sie hierfür einen gesonderten Antrag stellen.
- Der Antrag auf Berufsunfähigkeit kann jedoch bereits während der Bezugsdauer der Arbeitsunfähigkeitsrente gestellt werden, wenn sich abzeichnet, dass die gesundheitlichen Einschränkungen dauerhaft sind.
Zusatzleistungen der Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung
Die BUV-PLUS premium (mit AU-Leistung) der Stuttgarter bietet nicht nur umfassenden Schutz bei Berufsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit, sondern auch eine Vielzahl an Zusatzleistungen, die weit über den Standard hinausgehen. Diese Zusatzleistungen sind darauf ausgelegt, Kunden in unterschiedlichen Lebensphasen und bei speziellen Herausforderungen zu unterstützen.
1. Wiedereingliederungshilfe
Die Stuttgarter zahlt eine Wiedereingliederungshilfe, wenn Versicherte nach einer Phase der Berufsunfähigkeit in das Berufsleben zurückkehren. Diese finanzielle Unterstützung kann dabei helfen, den Übergang in den Arbeitsalltag zu erleichtern, z. B. durch Umschulungen oder Anpassungen am Arbeitsplatz.
Die Höhe der Wiedereingliederungshilfe beträgt das 12-fache der versicherten monatlichen Rente, maximal jedoch 12.000 €.
2. Umorganisationshilfe für Selbstständige
Selbstständige, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren Betrieb umstrukturieren müssen, können eine Umorganisationshilfe beantragen. Diese Unterstützung umfasst bis zu sechs Monatsrenten, maximal jedoch 12.000 €, um beispielsweise neue Arbeitsstrukturen zu schaffen oder Personal einzustellen.
Beispiel: Ein Fotograf, der aufgrund eines Unfalls keine schweren Geräte mehr tragen kann, nutzt die Umorganisationshilfe, um in seinen Betrieb Mitarbeiter einzustellen, die ihn bei den technischen Aufgaben unterstützen.
3. Leistung bei schweren Krankheiten
Die Stuttgarter zahlt bei bestimmten schweren Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder Querschnittslähmung eine zusätzliche Leistung in Form einer Rente für bis zu 15 Monate. Diese Regelung bietet eine schnelle finanzielle Entlastung in besonders kritischen Lebensphasen, noch bevor eine Berufsunfähigkeit offiziell festgestellt wird.
4. Dynamische Anpassung der Berufsunfähigkeitsrente
Um den Versicherungsschutz an steigende Lebenshaltungskosten anzupassen, bietet die Stuttgarter eine automatische Dynamik der Berufsunfähigkeitsrente. Diese wird entweder durch Überschussbeteiligung oder vertraglich festgelegte Rentensteigerungen realisiert, sodass Ihre Absicherung mit der Zeit wächst.
Die Zusatzleistungen der Stuttgarter sind speziell darauf ausgerichtet, Kunden nicht nur in der Phase der Berufsunfähigkeit zu unterstützen, sondern auch in der Rehabilitation und bei einem möglichen beruflichen Neustart. Diese umfangreichen Leistungen machen die BUV-PLUS premium (mit AU-Leistung) zu einer der flexibelsten und leistungsstärksten Berufsunfähigkeitsversicherungen am Markt.
Das Umtauschangebot auf den neuen Rechnungszins:
Umtauschangebot der Stuttgarter: Absicherung mit Zukunft – Anpassung an den neuen Rechnungszins
Die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung bietet mit ihrem Tarif BUV-PLUS premium (mit AU-Leistung) nicht nur umfassenden Schutz, sondern auch die Möglichkeit, Ihren Vertrag flexibel an zukünftige Entwicklungen anzupassen. Ein besonderes Highlight für Neukunden im Jahr 2024 ist das Umtauschangebot auf den neuen Rechnungszins, das ab Januar 2025 greift.
Wie funktioniert das Umtauschangebot?
Kunden, die im Jahr 2024 eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, können ihren Vertrag ab Januar 2025 auf die Tarifgeneration 2025 mit einem neuen Rechnungszins von 1 % umstellen lassen. Dieses Angebot gilt, wenn die Umstellung bei gleichbleibendem Beitrag zu einer höheren versicherten Jahresrente führt.
Die Stuttgarter überprüft dabei automatisch, ob eine Verbesserung der Leistung möglich ist, und erstellt ein entsprechendes Angebot.
Voraussetzungen für die Umstellung
Das Umtauschangebot ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- Der Leistungsfall darf nicht bereits eingetreten sein.
- Es darf kein Antrag auf Leistungen gestellt worden sein.
- Der Vertrag muss prämienpflichtig bestehen (nicht beitragsfrei).
Kunden erhalten das Angebot kostenfrei und ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Wie nehmen Sie das Angebot an?
- Das Angebot wird den Kunden nach der Prüfung ab Januar 2025 unterbreitet.
- Die Annahme erfolgt schriftlich und muss spätestens bis 30. Juni 2025 erfolgen.
- Mit der Annahme des Angebots endet der ursprüngliche Vertrag, und die verbesserten Bedingungen des neuen Tarifs treten in Kraft.
Vorteile des Umtauschangebots
1. Höhere Leistungen bei gleichbleibendem Beitrag
Die Anpassung an den neuen Tarif kann eine Erhöhung der versicherten Jahresrente bewirken, wodurch der Schutz für Versicherte optimiert wird.
2. Keine erneute Gesundheitsprüfung
Die Umstellung erfolgt unabhängig vom Gesundheitszustand, was das Angebot besonders attraktiv für Versicherte macht, deren Gesundheitszustand sich seit Vertragsabschluss verändert hat.
3. Kostenfreiheit
Der Wechsel ist für Kunden mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden.
4. Zukunftssichere Absicherung
Durch die Anpassung an die neuen Tarife profitieren Kunden von den modernsten Bedingungen und einer verbesserten Kalkulation.
Beispiel: Umstellung auf den neuen Tarif
Ausgangssituation: Herr Weber, 36 Jahre, schließt im Juni 2024 eine Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter ab. Seine versicherte Jahresrente beträgt 24.000 €, der monatliche Beitrag liegt bei 150 €.
Angebot im Jahr 2025: Die Stuttgarter überprüft automatisch, ob eine Verbesserung möglich ist, und bietet Herrn Weber eine Erhöhung der Jahresrente auf 25.500 € bei gleichbleibendem Beitrag an.
Ergebnis: Herr Weber nimmt das Angebot an. Seine Absicherung steigt, ohne dass er mehr bezahlt oder eine erneute Gesundheitsprüfung absolvieren muss.
Zusammenfassung: Warum das Umtauschangebot nutzen?
Das Umtauschangebot der Stuttgarter bietet Neukunden, die 2024 einen Vertrag abschließen, eine sehr gute Gelegenheit, ihren Schutz zu optimieren. Mit der Möglichkeit, höhere Leistungen zu erhalten, keine erneute Gesundheitsprüfung vornehmen zu müssen, und der kostenfreien Anpassung an moderne Tarife, zeigt die Stuttgarter ihre Kundenorientierung und Weitsicht.
Dieses Angebot macht die BUV-PLUS premium (mit AU-Leistung) zu einer exzellenten Wahl für alle, die auf eine langfristig sichere und flexible Absicherung setzen. Lassen Sie sich von der LEIBLE GmbH in Durbach beraten und sichern Sie sich den besten Schutz für Ihre Zukunft!
Sie haben Interesse an einer Berufsunfähigkeitsversicherung, oder einfach nur Fragen?
Vereinbaren Sie hier gerne einen Termin, damit wir alle Fragen mit Ihnen zusammen klären können:
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der LEIBLE GmbH für die Berufsunfähigkeitsversicherung!